Browsing Category

hello baby

erstausstattung für unseren kleinsten

zum thema „erstausstattung fürs baby“  und „was gehört in die klinik tasche“ gibt es im netz ja wirklich unzählige beiträge und ratgeber. dennoch wird auch hier beides thematisiert, denn mit jeder schwangerschaft habe ich dazugelernt und neues kennengelernt.

sich auf sein erstes baby vorzubereiten gestaltet sich als schwierig , zumindest wenn du, so war es in meinem fall, eine der ersten im freundeskreis bist, die ein baby erwartet. listen zum abhaken sind schön und gut, aber echte erfahrungen sind immer besser. ich teile also hier gerne nochmal meine erfahrungen und gedanken mit euch.

vorab lasst euch gesagt sein, auch bei baby nummer drei ist meine wunschliste, trotz aller erfahrung, auch lang gewesen. immerhin wird es diesmal ein junge und die meisten babysachen, bis auf wenige erinnerungsstücke, haben wir vor dem umzug weggegeben. mamas hormone und das liebe internet (oh diese skandinavier machen mich persönlich ja wirklich fertig 😉 ) tragen nicht unbedingt dazu bei, seine kauflust unter kontrolle zu halten, doch, so denke ich, ein bisschen darf mama ja auch übertreiben – 9 monate schwangerschaft sind schließlich eine höchstleistung, für die man sich gut und gerne mit ein paar besonderen teilen belohnen darf.

heute möchte ich aber erstmal meine gedanken zur erstaustattung für neugeborene mit euch teilen, sprich meine persönlichen baby lieblingskleidung für die erste zeit (keine werbung, einfach meine persönliche meinung).

ich unterscheide hier ein bisschen zwischen teilen für zu hause, wo es generell ja wohltemperiert ist, und unterwegs und setze vorallem auf biobaumwolle sowie seidenmischgewebe. zum einen weil babys‘ haut empfindlich ist und zum anderen, weil sich der kleine körper ja erst einmal an seine umwelt gewöhnen muss und das mit der themperaturregulierung bei neugeborenen nicht direkt funktioniert. seiden- und wollmischgewebe sind daher wunderbar, da sie sowohl kühlend als auch wärmend wirken und das baby, vorallem, wenn ihr draußen unterwegs seid, bestens eingepackt ist. baumwolle ist für zu hause großartig, weil sie viele viele waschmaschinengänge übersteht – und diese werden vorkommen. was die größe betrifft – alles in 50/56, denn was mich bei meinem ersten baby geärgert hat: der tipp „kauf nicht so viele teile in ganz klein, die wachsen doch so schnell raus“. ja und, was war? E kam in der 37 woche, 2810g leicht und ich hatte fast alles in „viel zu groß“. auch R kam früher, in woche 38 und trug eine ganze weile 50/56. natürlich passen die winzigteile nicht ewig und man sollte nicht den ganzen schrank nur mit 50/56er teilen vollpacken, doch für den anfang reicht es ja, wenn man sich auf das wesentliche beschränkt. weitere größen nachkaufen kann man (online) immernoch wenn das kleine da ist – die wachsen ja nicht von heute auf morgen 😉

bodys – hier würde ich anfangs auf wickelbodys setzen, denn, wie der name schon verrät, sind sie super zum wickeln. man kann sie komplett öffnen und muss dabei nichts über das köpfchen des neugeborenen ziehen. bio baumwoll bodys gibts einige, zB auch schon von alana by dm. außerdem mag ich die engel seidenbodys.

schlüttis – praktisch, weil auch einfach anzuziehen, als jäckchen oder pulli einsetzbar, weich und warm. hier mag ich vorallem die von selana.

hosen – babys‘ bauchnabel ist ja bekanntlich anfangs noch sehr empfindlich, da er verheilen muss. schön sind daher hosen mit hohem, weichen und elastischem bund, so drückt nichts. außerdem sind die hosen praktisch, weil sie eine weile mitwachsen. von cosilana oder engel gibt’s hier modelle aus seidenmischung, lana hat hübsche biobaumwoll hosen.

gerne habe ich auch latzhosen mit verstellbaren trägern, hier gibt es viele modelle, zB aus biobaumwolle von müsli by green cotton oder aber, wie auf dem foto zu sehen, eine aus 100% cashmere gefunden bei zara.

zum schlafen hab ich gerne strampler, die versteckte füßen und fäustlinge haben, für die kleinen. hier gibt es einige modelle, sowohl aus bio baumwolle als auch aus seidenmischgewebe.

söckchen – ich lasse die babys zu hause (tagsüber) am anfang sehr gern barfuß, einfach weil sie es mögen, die umgebung und sich besser spüren und meist beim strampeln eh als erstes die socken abstreifen.  für unterwegs gibt’s schöne bio wollsöckchen, zB auch von alana by dm.

häubchen – gerade am anfang sind kopfbedeckungen so wichtig, denn sie schützen vor dem auskühlen und auch die empfindlichen öhrchen. hier setze ich auf seide, diese modelle zB sind von selana.

decken, spuck- und pucktücher – hier gibt es endlos viele, von niedrig bis sehr hochpreisig. ich habe bei den decken von garbo&friends sowie konges slojd zuschlagen MÜSSEN (ich sags ja, die skandinavier). sie sind einfach so wunderschön. außerdem haben wir noch ein „blatt“ von müsli by green cotton, das als unterlage sowie später als erste krabbeldecke dient. pucktücher habe ich noch von den mädchen, bamboo musselin von aden+anais sind nun nach 5 jahren weicher als je zu vor, denn sie werden mit jedem waschgang weicher. sehr praktisch. spucktücher/mullwindeln habe ich in diversen größen und farben, zB von dm oder auch vom schweizer label nuscheli.

je nach jahreszeit sollte natürlich die oberbekleidung noch erweitert werden, wollwalk anzüge zB für herbst/winter kinder. aber auch dickere mützchen.

und sonst so?

babypflege, tragetuch und kinderwagen – dazu bald mehr hier, auch in zusammenhang mit dem ein oder anderen gewinnspiel, denn geteilte freude ist doppelte freude, nicht wahr 😉

hallo drittes trimester

hallo liebe zeit, kannst du bitte aufhören so maßlos zu übertreiben? wie kann es bitte sein, dass bereits 28 wochen schwangerschaft hinter uns liegen?

ich hatte mir fest vorgenommen, jede sekunde dieser schwangerschaft in vollen zügen zu genießen, denn wusste ich doch, wie schnell die zeit vergehen wird. eine zeit der vorfreude, die so absolut unvergleichlich ist. genossen habe ich die zeit bis jetzt wirklich sehr denn in meinem fall, und ich mag wirklich nichts beschönigen, kann ich (zum glück) sagen, dass ich auch in der dritten runde sehr sehr gerne schwanger bin. ich fühle mich (meist) sehr wohl und außer ein paar wehwehchen (wie in diesem stadium, wo der bauch noch sehr weit oben sitzt, sodbrennen, das mich irre nervt) bin ich gesund und lebe diese schwangerschaft sehr bewusst. aber die zeit rast trotzdem. und auch die stille angst, dass es vielleicht diesmal sehr anstrengend werden könne, da ich ja bereits zwei kleine mäuse hier zu hause habe, und mir ich mir das ende der schwangerschaft sehnlichst herbei wünschen würde, war bisher unnötig.

und nun befinden wir uns im dritten trimester, der nestbau ist in vollem gange und der bauch wächst gefühlt täglich. der kleine strampelt fleißig, meist, wenn ich versuche zu schlafen, doch auch das ist OK, denn ich weiß, dass ich es vermissen werde.

natürlich ist jede schwangerschaft anders und ich habe in meinem umfeld einige mamas, die eben nicht gerne schwanger waren und vielleicht sage ich in ein paar wochen auch was ganz anderes – denn die wirklich anstrengende und nervenaufreibende zeit liegt ja nun auch noch vor uns – doch versuche ich mir immer die positiven gedanken zu bewahren und auch das ist es, was ich anderen, werdenden mamas raten würde. es ist immer wieder ein wunder was der körper einer frau vollbringt um einem kleinen menschen das leben zu schenken. und egal ob gerne schwanger oder nicht, das ist es doch, was am ende zählt.

was mir momentan sehr wichtig ist?

zeit mir meinen mädchen zu verbringen, ihnen bewusst raum zu schaffen aber sie auch immer wieder am nestbau teilhaben zu lassen. wenn ich zB etwas fürs babyzimmer bastel, dann immer mit den beiden zusammen. wir kuscheln viel und beide reden mit „ihrem baby“ durch den bauch und wir halten momente mit der kamara fest, was sie beide auch unglaublich gerne machen…

auf der anderen seite bin ich aber auch sehr dankbar dafür, dass der papa mir raum schafft um mich auszuruhen, mit mir und dem babybauch zeit zu haben. das klingt zwar irgendwie komisch, doch ein ruhiges bad in einem wohltuenden öl, in tagträume versunken im garten oder am see zu sitzen und über das kleine im bauch nachzudenken, an die zeit, die vor uns liegt, ist auch in der dritten schwangerschaft sehr wichtig für die werdende mami, wie ich finde.

also, liebe zeit, auch wenn wir es natürlich kaum erwarten können, unseren kleinen mann kennenzulernen, darfst du gerne ein bisschen langsamer werden, denn das warten und genießen gehört dazu und ist so wichtig. für alle.

bernii baby bag

wenn man zum dritten mal mama wird und somit in vielen dingen schon ein bisschen erfahrung sammeln durfte, dann ist der blick auf die „baby essentials“ bei mir mittlerweile ein ganz anderer als noch vor 5 jahren. weniger aber sinnvoll. natürlich kann ich mich nicht davon frei machen, dass man, bzw frau, hormongesteuert wie es nur eine schwangere sein kann, vieles für „unbedingt anschaffungswert“ ansieht, dennoch kann ich euch sagen, die einstellung dazu ist mittlerweile eine etwas andere geworden. organic und nachhaltigkeit steht bei uns schon länger auf der prioritätenliste weit oben, doch handmade und die unterstützung von small labels auch. dankbar bin ich aber auch für die welt von instagram, wo man auf so wundebare weise mit tollen menschen auf der ganzen welt in verbindung treten kann und sich online freundschaften entwickeln. und bei diesem thema war das nun so ein spezieller fall….

das thema wickeltasche begleitet mich ja nun eine ganze weile. seit meiner ersten schwangerschaft habe ich die notwendigkeit einer wickeltasche im klassischen sinn in frage gestellt – denn schaut man sich die gängigen modelle an, so stellt man schnell fest, dass sie fast alle furchtbar quietschig bunt aber vorallem, so sehe ich das, auch gänzlich unpraktisch sind. irgendwann dachte ich sogar selbst einmal darüber nach, eine eigene wickeltasche zu entwerfen – und dies wäre dann auf jeden fall ein rucksack geworden. viel praktischer! und dann, ja dann bin über die liebe brigid auf ihr label „bernii baby bags“ aufmerksam geworden. und da war er, mein wahrgewordener wickelrucksack traum aus leder und so schlicht und zeitlos schön, dass man ihn nicht für einen klassischen wickelrucksack halten würde und dennoch alles hat, was man unterwegs braucht. und selbst papa sieht nicht deppert damit aus. als brigid mir sagte, sie schickt mir einen ihrer in italien handgemachten bernii bags war ich völlig aus dem häuschen – er ist einer der wertvollsten dinge die ich besitze und auch schon seit einger zeit hier ein treuer begleiter. wie wunderbar, dass wir uns bei unserem kleinsten nun um dieses thema keine gedanken mehr machen müssen und euch hier heute dieses hübsche ding vorstellen dürfen.

wir haben getestet – der rucksack hat genug stauraum, kommt mit kleinen leinen beutelchen, die für den besseren überblick sorgen, enthält eine beschichtete wickelunterlage und ein isoliertes flaschen fach. es ist genug platz aber eben nicht zu viel. genau richtig, sodass nichts herumfliegt. man kann ihn kinderleicht von einer umhängetasche zum rucksack verwandeln und auch die mitgelieferten kinderwagen halter machen es möglich, ihn am griff des wagens zu befestigen. und egal in welcher variante der bernii bag euch begleitet, ihr kommt immer fix an alles dran.

 

vielen lieben dank an dich brigid, für diese wunderbare kooperation und die erfüllung meines persönlichen „rucksack traums“ by bernii.co 😉  

 

 

baby zimmer inspiration

hach, vor ein paar wochen haben wir erfahren, dass unter meinem herzen diesmal ein kleiner junge heranwächst. und ich muss ehrlich sagen, damit habe ich absolut nicht gerechnet. seit generationen (mütterlicher seits) waren es immer zwei oder drei mädchen und nun bin ich die erste, die einen bub bekommt. verrückt. und so wunder wunderschön. wir freuen uns riesig und auch die mädchen finden es großartig, dass sie nun einen kleinen bruder bekommen. also #teamblau hier und klar, dass mich nun das shopping/nestbaufieber noch mehr gepackt hat, oder? 😉 die mädchen hatten zwar auch nicht alles in rosa und pink und so einige kleine ‚erbstücke‘ liegen schon parat, jedoch wird unseren kleinen jungen ein schönes neues babyzimmer erwarten, wo auch so einige neue (lieblings)stücke einziehen werden.

beginnt man bei pinterest einmal nach inspirationen zu schauen, so kann das ja schon mal ausarten… vorsicht ist geboten, denn auch beim thema kinderzimmer sollte man sich überlegen „brauchst du oder willst du (mama)?“

für den anfang steht bei uns im schlafzimmer eine rattanwiege. diese hat dann auch nach dem wochenbett tagsüber im wohnzimmer als „stubenwagen“ platz. dies ist sinnvoll wenn die beiden großen spielen und das baby ein nickerchen machen mag… so ist der kleine „sicher“ und trotzdem immer mittendrin. für das babyzimmer haben wir uns dieses mal für ein „lange mitwachsendes“ bett entschieden, um nicht ständig nach etwas neuem ausschau halten zu müssen. schlicht, weiß, zeitlos. zwar eher im oberen preissegment, doch wenn man bedenkt, dass wir bis zum grundschulalter kein neues bett brauchen, weil es mitwächst, ist das super! drumherum wird es auch sehr neutral bleiben, hell und freundlich, eher vintage statt neu, dafür sind 9 monate vorbereitungszeit ja super – viel zeit um in aller ruhe und stückchen für stückchen ein kleines hübsches nest zu bauen… hier dazu mein kleines mood board via pinterest.

alle bilder dieses posts habe ich via pinterest gefunden und dienen lediglich als inspiration für unser babyzimmer.

Social Share Buttons and Icons powered by Ultimatelysocial