Browsing Category

our life in the mountains

let’s be adventurers

 

nachdem mich einige von euch gefragt haben und ich ja hier angekündigt hatte, dass das thema kommt, möchte ich nun also ein bisschen über unsere wahl des „waldkindergartens“ schreiben. was ist ein waldkindergarten? warum haben wir diese gewählt? was machen die kinder dort? sind sie wirklich immer draußen? was ziehen wir unserer tochter an? was muss in den rucksack? fragen über fragen, die wir uns im vorfeld natürlich auch gestellt haben…

vorab: es gibt verschiedene konzepte, alle haben auf jeden fall eins gemeinsam : die kinder sind (bis auf wenige ausnahmen) in einem bestimmten bereich (in unserem fall um einen bauwagen, der ihr lager ist, herum) draußen unterwegs. wer mehr über die waldkitas erfahren will und wissen möchte, ob es auch in eurer nähe ein solches angebot gibt kann sich hier einmal umschauen.

bei uns ist es so, dass es verschiedene plätze gibt, an denen die kinder spielen können. und wohin es geht, entscheiden die kinder morgens, nachdem sie sich getroffen haben selbst. es wird geschaut wer und wie viele kinder da sind, sich begrüßt und gesungen und steht dann das tagesziel fest, macht sich die kleine gruppe auf den weg. immer nach dem motto „es gibt kein schlechtes wetter, nur schlechte kleidung“ wird draußen gespielt, getobt, gebastelt, geklettert, gerutscht, gebaut und und und…. die gruppe ist recht klein (etwa 10-12 kinder maximal) und es sind immer zwei erzieher dabei. die beiden stehen den kindern mit rat und tat zur seite, fördern aber ganz klar die eigenständigkeit der kinder. die erzieher geben anregungen aber unterstützen die kinder vorallem darin, mit hilfe ihrer phantasie den tag und ihr spiel zu gestalten.

nach gut 4std holen wir E wieder ab. auf dem weg nach hause merkt man, dass diese zeit wirklich reicht. denn wer den ganzen vormittag draußen gespielt hat, ist einfach müde. dennoch wird immer wild erzählt, von alle den abenteuern die sie mit ihren neuen freunden im wald erlebt hat. und wir können nach 4 wochen sagen, sie ist wirklich angekommen. und wir auch! denn wir wissen unsere tochter nicht nur in guten händen, sondern haben bereits über den kindergarten sehr liebe eltern kennengelernt die langsam zu freunden werden… und so fühlen wir uns alle schon „sehr zu hause“.

 

warum haben wir die waldkita gewählt?

nun, zunächst einmal sind wir in der glücklichen situation, dass wir keine ganztagsbetreuung für unsere tochter benötigen. das wäre ja sonst das KO kriterium für unsere erste wahl, die waldkita, gewesen. denn das gibt es dort nicht.

wer hier schon eine weile mitliest weiß, dass unsere mädels viel draußen sind, dass wir es unterstützen, mit wenig spielsachen große abenteuer zu erleben und der wald der beste spielplatz für die kinder ist. es lag also sehr nah, dass wir uns für die waldkita entschieden haben. hier wird all dies gefördert und die kinder lernen spielerisch, wie großartig aber auch wie unglaublich wertvoll die natur ist.

 

woher wussten wir, dass das auch wirklich das beste für unser kind ist?

nun, wir kennen ja unser kind 😉 und da die pädagogischen grundlagen des waldkindergartens auch bestandteil unserer erziehung ist, war es schon irgendwie klar, dass es ein waldkindergarten sein sollte… da E mit ihrern 3,5 jahren aber einen eher späten einstieg in die kita hatte gab es zwei möglichkeiten: entweder sie findet es direkt super und ist feuer und flamme oder es wird sehr sehr schwer ihr die waldkita wirklich „schmackhaft“ zu machen. GLÜCKLICHERWEISE ist ersteres eingetroffen und sie konnte es gar nicht abwarten, nach den drei „schnuppertagen“ endlich ganz zu den waldkitakindern dazuzugehören.

 

 

unsere tipps für die beste ausstattung?

hier muss natürlich jeder selbst wissen, was am besten klappt. ich kann nur von unseren erfahrungen berichten… und ich starte mit richtigen rucksack – es sollte darauf geachtet werden, dass die kinder ihn gut alleine auf und zu machen können – hier ist zB eine lasche mit drucköffnung sowie innenliegendem kordelzug besser als ein reisverschluss. der vorteil an der lasche ist zB, dass die regenjacke hineingeklemmt werden wenn sie nass ist. außerdem sind außentaschen für trinkflasche und kleine schätze des waldes super , so kommen sie schnell dran. und natürlich sollte er gut sitzen und nicht zu schwer sein. wir haben uns für den „waldfuchs“ von deuter entschieden (empfohlen von und gemeinsam entwickelt mit dem „Landesverband Wald- und Naturkindergärten in Bayern e.V.“). dieser hat auch ein kleines polster dabei, dass die kinder als isolierende sitzunterlage nutzen können, wenn sie ihr picknick machen. und apropos picknick, hier haben wir über den wildhoodstore diese hübsche brotdose aus edelstahl bekommen. sie ist kinderleicht zu öffnen und es passt eine gute brotzeit hinein ohne das sie zu schwer wird.

 

dann: gutes festes schuhwerk – da lasst ihr euch am besten von eurem schuhhändler eures vertrauens beraten. jeder kinderfuß ist anders und meiner meinung nach sollte man hier auf keinen fall geizen. schließlich tragen die kleinen füßchen die kinder den ganzen vormittag und die schuhe sorgen für den richtigen halt.

 

matschkleidung und eine allwetterjacke. hier haben wir verschiedene ausführungen. mit und ohne innenfutter. mit und ohne verstärkung an den beinen. mehr als nur eine ausstattung zu haben macht sinn, denn manchmal stehen die sachen vor dreck und müssen vor dem nächsten tag erstmal durch die waschstraße 😉 empfehlen können wir die „Little Champion 3in1 Jacket IV“ von vaude, sowie die „escape pants“ und „snow cup pants“ beide ebenfalls von vaude.

 

drunter kommt bei uns die verschiedenen lagen aus woll/seide hemden/hosen, wollsocken, sowie schal und handschuhe. bei guten wetter bin ich auch ein großer freund der wollwalkjacken von disana. eine große auswahl an woll/seiden kleidung bekommt ihr, wie hier schon einmal vorgestellt, beim lila lämmchen .

 

ich hoffe, wir konnten euch einen kleinen einblick in unsere waldkitawelt geben. sollten die kids bei euch im kindergarten auch viel draußen unterwegs sein, sind die vorgestellten kleidungsstücke natürlich auch zu empfehlen. wir haben bisher keine anschaffung bereut.

 

GANZ LIEBEN DANK an den wildhoodstore und lila lämmchen, die uns mit einigen lieblingsstücken ausgestattet haben und über die ihr hier noch öfter lesen werdet. MERCI ihr lieben!

angekommen!

TLO (24 von 26)

TLO (26 von 26)ein paar monate war es hier nun etwas stiller. wer uns aber bei instagram folgt und auch hier mitgelesen hat, kennt den grund: wir sind vor einer woche in die berge gezogen. genauer gesagt in die bayrischen alpen. nun sitze ich hier mit meiner tasse kaffee am wohnzimmerfenster und mein blick schweift immer wieder vom monitor richtung der berge ab, die bedeckt sind mit einem meer aus sattgrünen bäumen.  wolken und nebel hängen friedlich dazwischen. unglaublich, allein diese aussicht beruhigt. am tisch sitzen die kinder und frühstücken zusammen mit papa. ich höre sie lachen. alles ist ein bisschen wie immer und doch ist alles neu. und alles verdammt aufregend. für uns alle vier.

TLO (3 von 26)

wer schon einmal mit kindern umgezogen ist weiß, das ist nicht einfach. die vorbereitung, das packen. und es ist nicht damit getan, dass man das alte zu hause in 2189 einzelteile zerlegt und in eine nicht enden wollende anzahl von kartons zu verpacken. man froh ist, wenn die heckklappe des umzugaswagens zu ist. nichts vergessen wurde. es losgeht. nein, denn auf der anderen seite, im neuen zu hause, da geht das spiel von vorne los. und diesmal, wie in unserem fall, war niemand mehr da, der die kinder bespaßt, während wir emsig die kartons verladen und entleeren. nein, diesmal sind wir alleine und suchen die balance zwischen ‚ich möchte fertig werden‘ und ‚ich muss die kinder UND MICH bei laune halten‘.

TLO (10 von 26)

TLO (6 von 26)

ein paar tage hat das geklappt, dann wurden meine nerven dünner. phil sitzt mittlerweile im homeoffice und wir versuchen eine neue routine zu finden. ich bin sicher, dass wir das schaffen werden, aber eine weile wird das wohl noch dauern.

zwischendurch mussten wir schon einmal durchatmen und haben eine kleine tagestour auf den berg gemacht. gut hats getan. und stolz waren wir. denn E hat den weg, bis auf kleine ausnahmen beim abstieg, alleine gemeistert. mit viel motivation und gutem zureden… und im prinzip ist es doch ‚hier unten‘ sinngemäß auch so: in kleinen schritten. stück für stück. immer wieder neue motivation finden. für uns und auch für die kinder. dann klappt wohl auch der rest vom umzugkartonchaos irgendwann.

TLO (13 von 26)

TLO (14 von 26)

TLO (15 von 26)

und was erwartetet euch hier in der nächsten zeit?? 

wir haben noch ein paar stories auf lager. so zB unsere marokkoreise, eine neue coffee story mit sibylle von liilu, tipps zum thema (wald)kita – die richtige ausstattung in koop mit den wunderbaren onlinestores wildhoodstore und lilalämmchen, neue rezepte und natürlich auch einen einblick in unser neues zuhause. außerdem gehts für uns auf bullitour in die dolomiten und die toskana – auch hier werden wir sicherlich einiges zu berichten haben.

DANKE fürs dranbleiben, auch während unserer ’sommerpause‘ und alles liebe aus den bayrischen bergen.
claudi xx

 

the mountains are calling and WE must go!

image-7

diesen artikel beginne ich mit ein paar bildern von mir. von mir als „little one“. von einer sehnsucht, die sehr früh begonnen hat… meinen ersten berg habe ich zusammen mit meinen eltern „bestiegen“, da war ich grade mal drei monate alt. mollig eingepackt ging es los – man sieht, die abenteuerlust trotz oder grad mit einem (kleinen) kind wurde mir schon von meinen eltern in die wiege gelegt.

jedes jahr kamen wir wieder, zum wandern und auch zum skifahrern… meist waren die großeltern sowie meine tante & mein onkel dabei. bald drauf war auch meine kleine schwester mit „an board“. ich erinnere mich an so viele situationen. zwar nicht ganz genau, aber das was sich bei mir eingeprägt hat ist das pure glück. und diese unbeschwerte kindheit. und das allerschönste: wir verbrachten wir gemeinsam unsere wertvollste zeit: familienzeit.
imageimage-11image-9image-2

als ich älter wurde wuchs die liebe zu den bergen immer mehr – auch wenn man mich in der schule für bekloppt hielt wenn bei meiner auflistung der hobbies im poesiealbum neben dem reisen „wandern und skifahren“ auftauchte. aber die bergluft einzuatmen war für mich etwas besonderes.

es gibt viele arten von lärm aber die ruhe in den bergen ist einzigartig.

die zufriedenheit, die die berge in mir auslösen, die schönheit der natur, das besondere gefühl das aufkommt wenn man sich dem gipfel nähert und man mit einem breiten grinsen der sonne entgegen schauend picknickt. sich umschaut und staunt. einzigartig.

natürlich liebe ich das meer, die gelassenheit, das „hang loose“ gefühl – wir lieben es, ferne länder zu entdecken, in die küchen anderer menschen zu blicken, neues zu sehen und zu lernen. aber die berge riefen mich schon immer. immer lauter und deutlicher.

warum erzähle ich euch das?
weil wir eine entscheidung getroffen haben. eine die mir lange schwer fiel, da ich ein absoluter familienmensch bin und mir lange zeit nicht vorstellen konnte, meine heimat hier in bonn hinter mir zu lassen. nun hat sich aber beruflich d i e chance ergeben und da philip, der seit mehr als einem jahrzehnt outdoorfotograf ist, meine liebe zu den bergen teilt, war es an der zeit dem ruf der berge nachzugehen.

JA, wir ziehen in die berge und während ich das hier schreibe habe ich ein breites grinsen im gesicht und es rührt mich fast zu tränen, denn diese entscheidung ist so lange fällig und ich kann es selbst noch kaum fassen, dass aus einer sehnsucht bald wirklichkeit wird. die berge werden unser zu hause. und die dankbarkeit für dieses glück ist grenzenlos.

create a life you do not need a vacation from!

etwas was mich als mama von zwei kleinen mädchen im zusammenhang mit der sehnsucht schon lange beschäftigt hat und ein thema ist, das immer wiederkehrt, ist eben die von mir selbst erlebte, unbeschwerte kindheit. eine kindheit, die es den kleinen erlaubt all das zu tun, was ihrer natürlichen neugierde und kreativität keine grenzen setzt. und dazu gehöre auch ich. oder wir als eltern.

ja, jeder weiß, dass es mit kindern oft anstrengend ist, die nerven werden natürlich auch bei mir und uns ab und zu so dünn wie eis und drohen zu brechen. davon kann sich niemand frei machen. die gedanken ‚ok, ist es das jetzt hier? oder wollen wir eigentlich was ganz anderes und trauen uns nicht den schritt zu wagen?‘ überkommen einen immer und immer wieder… ich denke das ist menschlich. und das schrenkt nicht nur mich, mein leben und meine unbeschwertheit ein sondern eben auch die der kinder.

wenn wir unterwegs sind passiert all das zwar auch, aber ich komme dennoch nicht so schnell aus der ruhe. in den letzten monaten, vorallem während wir in südafrika waren und ganz besonders während unserer camping zeit, wo wir nur uns, den camper und die natur hatten, ist uns einmal mehr bewusst geworden, wie sich alles auf die kinder auswirkt – wie viel die beiden in dieser zeit gelernt haben, weil man sie einfach viel öfter mal „einfach machen“ lassen konnte was sie wollten, sie ihrer natürlichen neugierde gefolgt sind, ist wahninn.

wir haben uns daran erinnert, welche träume wir hatten, als wir noch keine kinder hatten und als wir uns damals kennenlernten. alles lief zu einem entschluss zusammen, unser happy place, der uns glücklich und erfüllt leben lässt, der die sehnsucht zur realität werden lässt, der kein wunsch und tagtraum mehr ist, kein ‚das machen wir vielleicht mal irgendwann‘ mehr nötig ist, sondern zu unserem leben wird, dass uns so sehr erfüllt, dass wir glücklich und zufrieden sind. das ist es, was zählt, was uns am herzen liegt und was auf ganz natürliche weise unseren kindern die unbeschwerte kindheit ermöglicht, die wir ihnen wünschen. denn genau dann können wir, die großen und die kleinen, im hier und jetzt sein und sich darauf konzentrieren was wirklich zählt: leben!

wir haben ein wunderschönes haus gefunden, der platz im waldkindergarten (den es hier bei uns so überhaupt nicht gibt) für E ist auch schon sicher. im sommer geht es los und wir können es kaum noch erwarten! bayern, wir kommen! (und wir halten euch hier gern auf dem laufenden!)

Social Share Buttons and Icons powered by Ultimatelysocial