Browsing Category

from my kitchen

rhubarb my love

ein pfiffiges, aber dennoch schnell zubereitetes lieblingsrezept ist diese rhabarber tarte {tartelettes}.
es lässt sich prima vorbereiten und ist mit hilfe von fertig-blätterteig ein kinderspiel. in menge, form und größe kann man ein bisschen variieren, für ein picknick oder wenn kinder zu besuch sind, mache ich zB gerne tartelettes. diese werden mit hilfe eines kleinen tortenrings {ein umgestülptes glas in entsprechender größe tut es auch} ausgestochen. alternativ einfach den blätterteig in kleine quadrate schneiden, das funktioniert ebenfalls bestens.
{für 16 tartelettes benötigt ihr zwei blätterteig böden {gibt es fertig zu kaufen} sowie die hälfte des rezeptes welches hier nun folgt}

 

rhubarb my love

 

oder aber man macht eine große tarte, ergibt etwa 12 stücke

streusel

aus 150g mehl, 100g butter und 100g zucker eine streuselmasse herstellen

füllung

120 ml milch
20 g vanillezucker
2 eigelb
2 EL mehl
100 ml schlagsahne

milch erhitzen, den zucker darin auflösen. parallel die eigelb mit dem mehl verrühren und diese mischung in die warme milch einrühren. unter ständigem rühren aufkochen lassen und dann beiseite stellen, etwas abkühlen lassen. dann die sahne steif schlagen und unter die ei-milch-masse ziehen.

den blätterteig in die tartefrom geben und so auslegen, dass keine löcher im boden und am rand entstehen. rhabarber {etwa 3 stangen} waschen, längs einschneiden und halbieren {kommt auf die größe eurer tarte form an}.

nun wird die füllung in die mit den blätterteig ausgelegte tarte form gegeben, der rhabarber darauf verteilt und anschließend mit den streuseln bedeckt.  das ganze wandert dann bei 160grad etwa 35 min bzw bis alles schön goldbraun ist, in den ofen und kann anschließend auch lauwarm {zB mit vanille eis und rhabarber kompott} genossen werden.

rhubarb my loverhubarb my love

 

dazu passt natürlich ein rhabarber kompott

4 stangen rhabarber waschen und klein schneiden, in ca 120ml wasser kochen. 20g vanille zucker sowie 1EL braunen zucker hinzugeben und so lange einkochen, bis eine weiche masse entstanden ist. dieses kompott lässt sich prima einmachen und nach lust und laune mit den verschiedensten süßen gerichten oder auch einfach zu vanille eis genießen.

backen mit kindern

als miniclaudi habe ich jedes jahr in der weihnachtszeit mit meiner omi gebacken. die erinnerung daran, wie ich mit teig und schoklade beschmiert in omis kleiner küche sitze und sie mit ihrer rüschenschürze neben mir, ist noch immer sehr präsent, auch wenn es schon sehr lang her ist. tiefenentspannt war sie und schaute mir mit dem größten lächeln im gesicht beim plätzchen ausstechen & schokolade bepinseln zu. es schien sie nie zu stören, dass sie die küche anschließend renovieren musste. und alle kleinen krummen plätzchen, die viel zu tief in schokolade getränkt waren, bestaunte sie wie kleine meisterweke.

ja, diese gelassenheit habe ich nicht ganz geerbt. aber ich habe mir vorgenommen, es zumindest so gut es geht zu probieren. mit einer 2,5 jährigen wilden kleinen backfee und einem 10 monate alten neugierigen abenteurer gestaltet sich diese aufgabe auf jeden fall als schwieriger als gedacht & so habe ich einfach darüber hinweggesehen, dass ich nach dem 2 stündigen backfest hier erst einmal die komplette küche samt esstisch und allem drumherum von mehl und teig befreien musste – das wichtigste ist: wir hatten einen riesen spaß. weihnachtsmusik im hintergrund, der geruch von zimt in der luft, eine kleine emma die sich riesig freute den teig auszurollen, mal mit dem kleinen, mal mit dem großen nudelholz, den teig  wie wild auszustanzen und laut zu singen. und ja, ich sehe meine omi nun wieder neben mir sitzen, wie sie mir die hand auf die schulter legt und mir zeigt, dass genau das das wichtigeste ist. danke omi, ich vermisse dich. und gerade in dieser zeit ganz besonders. du wärst sicher stolz auf deine kleine fleißige urenkelin, die die leidenschaft am backen definitiv von dir geerbt hat.

 

REZEPT

und hier kommt das rezept für gut drei bleche voll süßer vanille-zimt-plätzchen, die garantiert gelingen und weder viele zutaten, noch lange vorbereitungs- und backzeit brauchen :

 

85 g puderzucker

15g vanillezucker

130g weiche butter

1 ei

1 prise salz

1 gestrichener TL zimt

240g mehl (plus zusätzliches mehl für die arbeitsfläche)

1/2 päckchen backpulver

 

– den ofen auf 160grad vorheizen. ein backblech mit backpapier auslegen. den puderzucker, vanillezucker zusammen mit der butter cremig schlagen.

– das ei, salz, zimt dazu geben und anschließend das mehl samt backpulver hineinrieseln lassen.

– den teig gut kneten und auf einer bemehlten arbeitsfläche ausrollen.

– die plätzchen nach belieben ausstechen und dann für ca 10min in den ofen (die backzeit hängt davon ab wie dick ihr die plätzchen macht. fertig sind sie, wenn sie anfangen ein klein bisschen farbe zu bekommen).

– nach dem auskühlen könnt ihr sie entweder mit zuckerguss oder schokolade nach herzenslust verzieren.

 

anschließend am besten direkt essen, denn sonst tut dies jemand anderes – lasst es euch schmecken und habt eine schöne adventswoche!

 

 

 

 

it’s bananas

ihr wollt das weltallerbeste bananenbrotrezept?

ich habe es! naja zumindest ist es das beste was ich bisher getestet habe und gerne teile ich dieses stückchen glück mit euch.

FullSizeRender-1

wenn man bananen mag wird man bananenbrot lieben. mich versetzt der geschmack jedesmal aufs neue gedanklich in den bali urlaub zurück, wo ich es – neben banana pancakes – einfach unglaublich gerne gegessen habe. und das tolle ist: es schnell geht, es braucht nicht viele zutaten und es ist auch noch relativ gesund – ich gebe es emma auch & sie liebt es!

 

also, jetzt aber genug gequatscht hier kommt das rezept zum bananenglück:

 

zutaten für ein brot in einer kleinen, mit backpapier ausgelegten

kastenform, die ihr einfach der reihe nach zusammenmischt und anschließend bei ca 160 grad 35 min backt (stäbchenprobe)

 

3-4 zerdrückte reife bananen

(je reifer und süßer desto besser denn umso weniger zucker braucht ihr zusätzlich)

1 ei

80-100g braunen zucker (nach belieben) und 15g vanillezucker

300g mehl & ein päckchen backpulver

4 EL sonnenblumenöl

1 prise salz

etwa 1 TL zimt (nach belieben)

 

FullSizeRender

klingt simple, nicht wahr?

ist es auch! lasst es euch schmecken und habt eine tolle woche!

 

 

 

Social Share Buttons and Icons powered by Ultimatelysocial